Noisehund Datenschutzerklärung
6 Minuten
Zuletzt aktualisiert - 14.05.2024
Für über den Datenschutz hinausgehende Regelungen zur Nutzung gelten die Nutzungsbedingungen.
Datenschutz auf dieser Webseite
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, wir verwenden daher nur die für die jeweiligen zur Verfügung gestellten Dienstleistungen notwendigen Daten.
Verwendung personenbezogener Daten bei rein informatorischer Nutzung
Diese Webseite verwendet keine Cookies und keine 3rd-party Dienste. Dennoch werden auch bei rein informatorischer Nutzung der Webseite folgende Daten von Ihrem Browser zu unserem Webserver übertragen, die dort z.B. in Zugriffslogs aufgezeichnet werden:
- Zeitstempel des Zugriffs
- IP-Adresse
- Angefragte Webseite
- Vom Browser übertragene Metadaten (User Agent, Betriebssystem, Sprache, sonstige etwaige vom Browser übermittelte HTTP-Header)
Diese Daten können bis zu einem Jahr in Server Logs gespeichert bleiben.
Diese Webseite verwendet HTTPS um eine verschlüsselte Übertragung von Daten zu gewährleisten.
Verwendung personenbezogener Daten bei Nutzung von erweiterten Funktionen
Wenn Sie Formulare, Chats etc. auf dieser Webseite zur Kontaktaufnahme nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten zu Zwecken der Kontaktaufnahme von uns gespeichert und verarbeitet.
Datenschutz in der Noisehund App
Die Noisehund App ist ausschließlich zur Nutzung durch Unternehmenskunden im Energieversorgungsbereich vorgesehen, und bietet einen Offline-Modus, in dem keinerlei Daten übertragen werden, und den verknüpften Modus, in dem die erfassten Messungen zum Noisehund Portal übertragen werden.
Im Offline-Modus ohne Firmenkonto
Ohne Verknüpfung zu einem Firmenkonto funktioniert die App vollständig offline auf dem Mobilgerät und überträgt keine Daten, alle erfassten Daten bleiben ausschließlich lokal auf dem Mobilgerät.
Verknüpft mit einem Firmenkonto
Alle im folgenden Teil beschriebenen Punkte treffen nur zu, wenn die App mit einem Firmenkonto verknüpft wird. Alle Daten, die von der Noisehund App an das Noisehund Portal übertragen werden, werden mit HTTPS verschlüsselt übertragen.
Daten bezüglich des Geräts und des Nutzers
Die Noisehund App ist nicht für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten vorgesehen, weder des Nutzers des Mobilgeräts noch anderer im Bezug zur Störersuche stehenden Personen.
Wenn eine Verknüpfung mit einem Firmenkonto erstellt wird, erfolgt die Zuordnung zu diesem über einen technisch eindeutigen Schlüssel. Die Noisehund App greift nicht auf Daten am Mobilgeräte(Kontakte, Dateisystem, Fotos etc.) zu, die nicht durch die App selbst erfasst werden.
Die technischen Daten des Mobilgeräts (Betriebssystem, Gerätemodell, Version der App, Installationsdatum der App, technische Charakteristika) werden für zwei Nutzungszwecke an das Noisehund Portal übermittelt
- zu Informationszwecken in der Übersicht der verknüpften Geräte in einem Firmenkonto.
- zur Unterstützung bei der Fehlerdiagnose und -behebung
Beim Verknüpfen des Mobilgeräts mit einem Firmenkonto besteht die Möglichkeit, einen Hinweis zum verknüpften Gerät einzugeben. Dies hat den Zweck, die Verwaltung der zugeordneten Mobilgeräte im Noisehund Portal zu vereinfachen.
Weiters werden beim Übertragen von Daten an das Noisehund Portal technische Verbindungsdaten wie IP-Adressen, Http-Header übertragen. Diese werden nicht gezielt erfasst, werden jedoch im Rahmen des IT-Betriebs für maximal 2 Monate in Logs aufgezeichnet.
Erfasste Standardinhalte zu Messungen
Mithilfe der Noisehund App können Messungen vorgenommen werden, folgende Daten sind in einer Messung enthalten und werden in dieser Form an das Noisehund Portal übermittelt:
- Numerische Messdaten (Level des Störsignals über die Zeit)
- Zeitstempel in den Messdaten und Zeitstempel der Messung selbst
- vom Nutzer erstellte Fotos des Störgeräts
- vom Nutzer eingegeben: Name des Störgeräts, allfällig ein Kommentar zur weiteren Beschreibung des Störgeräts
Es liegt in der Verantwortung der Nutzer der App, die absichtliche und unabsichtliche Erfassung von personenbezogenen Daten zu unterlassen, und geeignete Massnahmen zu ergreifen (z.b. durch Abdecken von Namen oder geografisch zuordenbaren Merkmalen beim Erstellen von Fotos, keine Angabe von Personendaten in den Beschreibungen).
Verwendung der Standardinhalte zu Messungen
Wenn nicht anders vereinbart, stehen diese Daten auf allen mit demselben Firmenkonto verknüpften Geräten direkt einsehbar als Historie der Störersuchen sowie im zugehörigen Firmenkonto im Noisehund-Portal allen Benutzern mit Zugang zu diesem Firmenkonto zur Verfügung.
Wenn nicht anders vereinbart, stehen weiters diese Daten allen Nutzern aller Firmenkonten zur Unterstützung bei der Störersuche zur Verfügung (zur automatischen Erkennung von Störgeräten). Es werden vom Noisehund Portal folgende Massnahmen ergriffen um die Möglichkeit der Verbreitung von sensiblen Daten zu verhindern:
- Entfernung von Zeitstempeln
- Entfernung von Metadaten in Fotos
Der Hersteller der Noisehund App kann, wenn nicht anders vereinbart, diese Daten weiters verwenden, um das Noisehund Angebot hinsichtlich der Störersuchen zu verbessern (z.B. durch statistische Auswertungen, Machine Learning, etc.)
Wenn nicht anders vereinbart, bleiben die erfassten Messungen ohne zeitliche Begrenzung gespeichert.
Zusätzliche Inhalte zu Messungen
Es ist auf Wunsch optional möglich, die Erfassung von zusätzliche Daten zu Messungen/Störersuchen und für Mobile Devices für ein Firmenkonto zu ermöglichen. Sollte es sich um sensible oder personenbezogene Daten handeln bedarf dies einer gesonderten Vereinbarung.
Löschung der Standardinhalte zu Messungen
Die Löschung von Standardinhalten zu Messungen, sobald diese ans Noisehund Portal übertragen wurden, muss derzeit beim Support beantragt werden. Wenn Standardinhalte von Messungen an andere Mobilgeräte übertragen wurden, kann die endgültige Löschung nicht garantiert werden (z.B. wenn ein Gerät offline bleibt).
Datenverwendung im Noisehund Portal (= Server)
Das Noisehund Portal (app.noisehund.com) ist ausschließlich zur Nutzung durch Unternehmenskunden vorgesehen, eine Erstellung von Konten durch Privatpersonen ist nicht zulässig.
Zusätzlich zu den oberhalb beschriebenen auf der Webseite und Noisehund App erfassten Daten gelten für das Noisehund Portal (app.noisehund.com) folgende zusätzliche Nutzungen personenbezogener Daten:
Für das Login auf app.noisehund.com wird die Azure Active Directory B2C Identitätslösung von Microsoft verwendet. Wenn Sie einen Account anlegen, werden die beim erstmaligen Anmelden sowie bei einer Änderung des Logins erfassten Daten (Email-Adresse, Benutzername, Vorname, Nachname, Land, Passwort) von Microsoft in einem Europäischen Datacenter abgelegt und verarbeitet. Auf Anfrage können diese Benutzerdaten auch wieder gelöscht werden.
Dieselben Benutzerdaten werden auch im Noisehund Portal abgespeichert.
Alle Daten im Noisehund Portal werden auf Servern in einem europäischen Datacenter der Hetzner Online GmbH verarbeitet und gespeichert. Alle im Noisehund Portal enthalten Daten können zu Supportzwecken von Mitarbeitern des Herstellers eingesehen werden.
Erhebung personenbezogener Daten zur Geschäftsabwicklung und zu Supportzwecken
Bei Nutzung der Noisehund Produkte als Lizenznehmer erhebt die Christoph Stichlberger Software Solutions als Hersteller die für die Vertragserfüllung, Kundenbetreuung und Qualitätssicherung erforderlichen Daten wie Kontakt- und Rechnungsdaten, Supportaufzeichnungen, Nutzer- und Lizenzierungsdaten usw., sowie darüber hinaus soweit der Nutzer eine Zustimmungserklärung abgegeben hat. Bei Inanspruchnahme unseres Supports werden an uns übermittelte Daten (Texte, Screenshots, technische Daten etc.) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
Die Daten werden jedenfalls entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen für die Dauer von sieben Jahren gespeichert; darüber hinaus, soweit sie für die Vertragsabwicklung und die Geltendmachung von Rechtsansprüchen notwendig sind. Nach Ablauf dieser Frist werden die personenbezogenen Daten anonymisiert oder gelöscht.
Allgemeines
Datensicherheit
Wir verwenden technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte oder Verlust. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
Ihre Rechte im Datenschutz
In Bezug auf Ihre bei uns gespeicherten Daten haben Sie grundlegende Rechte auf Information, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre Datenschutzrechte anderweitig verletzt wurden, kontaktieren Sie bitte die im Folgenden angeführte Kontaktperson. Des Weiteren können Sie bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einlegen.
Ansprechperson
Datenschutzverantwortlicher: Christoph Stichlberger
+43 699 81 84 14 53